to-do´s

To-do's

  • Dokumentationsstand: 5.2.298
  • Ab Lizenztyp: Zeiterfassung Plus
  • Benutzerrecht: Rechteliste > Projekt > To-do

Die Suchliste der To-dos

Suchen und Filtern
In den To-do Dialogen steht ab sofort die Dialogliste mit allen Möglichkeiten zur Verfügung. Die Einrichtung und das Arbeiten mit der Dialogliste wird in diesem Webinar erklärt.

Zusätzlich zu dem normalen Verhalten sind Besonderheiten eingebaut, die das Arbeiten in den Tab-Dialogen adressieren. So ist es z.B. unerheblich welche Filter im Standardfavoriten eingestellt sind. Wird aus der Ablage heraus ein To-do geöffnet und ist dieses nicht Teil des Standardfavoriten der Dialogliste, so wird der Eintrag hinzugefügt. Eine Aktualisierung der Liste wird diesen Eintrag eventuell wieder entfernen.

Gruppierungen
Über das Kontextmenü der Liste kann man die Gruppierung aktivieren. Gruppiert wird immer nach der zweiten Spalte. Das heißt, man kann per Drag & Drop jede Spalte als zweite Spalte setzen und die Liste wird sich entsprechend neu gruppieren.

https://www.proadsoftware.com/images/dokumentationen_forum/de_doku_forum/To-do_Tab/to-do_Tab_-1_0.jpg?r=632801171

Die Gruppierungseinstellungen (Gruppierung an/aus, auf- oder zugeklappt) werden im Dialoglistenfavoriten gespeichert.

https://www.proadsoftware.com/images/dokumentationen_forum/de_doku_forum/To-do_Tab/to-do_Tab_-2.jpg?r=1103641979

Bearbeiten von To-dos

Einführung
Die Liste der To-dos und die zu bearbeitenden Felder wurden in Tabs aufgetrennt. Um dennoch das Arbeiten mit dem Dialog angenehm zu machen, wurden die bekannten Vor- und Zurück-Funktionen eingebaut. Per Doppelklick auf einen Eintrag öffnet sich direkt der Tab "Bearbeiten".

Grundsätzlich muss man sich nicht auf dem Tab Bearbeiten befinden, um gewisse Änderungen einer To-do vorzunehmen. Die erreichbaren Funktionen sind teilweise direkt in der Liste ausführbar. So kann man zum Beispiel bequem Einträge auf erledigt setzen oder eine neue Zeiterfassung erstellen.


Die Felder der To-dos

Titel der To-dos
Pflichtfeld für alle To-dos bis auf Historien. Eine kurze einzeilige Beschreibung des To-dos. Bei Historien kann hier ein nächster Schritt eingegeben werden. Ausgegeben wird dies in der Listenspalte Betreff/ Nächster Schritt.

Beschreibungsfeld
Hier kann eine mehrzeilige Beschreibung des To-dos eingegeben werden.

Von Datum
Ab wann das To-do beginnt. Dieses Feld kann bei Aufgaben leer bleiben. Für eine Weiterverarbeitung in Planungsdialogen muss das Feld ausgefüllt werden. Für die Ressourcenplanung ist dieses Feld ebenfalls Pflicht. Bei Historien, Terminen und Tickets ist es bereits bei der Anlage mit dem Anlagedatum gefüllt.

Bis Datum
Wann das To-do fällig ist. Dieses Feld darf bei Aufgaben und Tickets leer sein. Für eine Weiterverarbeitung in Planungsdialogen muss das Feld ausgefüllt werden. Für die Ressourcenplanung ist dieses Feld ebenfalls Pflicht. Bei Terminen wird es automatisch mit dem Anlagedatum gefüllt und bei Historien ist es ein Pflichtfeld. Bei Aufgaben und Tickets wird das Bis Feld automatisch mit dem Tag befüllt, an dem es auf den Status "Erledigt" gesetzt wird, wenn es zuvor leer war.

Erinnerungsdatum
Das Datum und die Uhrzeit können für eine Erinnerung bei Aufgaben eingestellt werden. Bei einer Erinnerung erscheint eine Notification, in der Sidebar, über das Icon "Briefumschlag". Es gibt ebenfalls die Möglichkeit sich erneut erinnern zu lassen. Für Termine kann eingestellt werden, wie viele Minuten vor dem Termin erinnert werden soll. Historien und Tickets haben keine Erinnerung.

Status
Hier kann der Status des To-dos eingestellt werden. Zu beachten ist, dass die Zustände "erledigt" und "abgebrochen" für PROAD Endzustände sind, also für PROAD als abgeschlossen gelten. In bestimmten Bereichen werden abgeschlossene To-dos nicht mehr angezeigt.

Priorität
Für die Priorität kann zwischen "niedrig", "normal" und "hoch" ausgewählt werden. Das Feld wird als Sortierkriterium z.B. in der Startseite "Mein Wochenplan" verwendet und dient durch die farbliche Gestaltung als Anhaltspunkt "wichtiger" To-dos.

Zuständiger
Der Mitarbeiter oder Freelancer, der das To-do bearbeiten soll. Mit Zuweisung eines Zuständigen erhält dieser User eine entsprechende Benachrichtigung als Notification über den "Briefumschlag" in der Sidebar. In den jeweiligen Widgets bekommt der Zuständige die To-dos angezeigt. Der User, der die Aufgabe anlegt, wird sowohl als Verantwortlicher, als auch als Zuständiger zunächst eingetragen.

Verantwortlicher
Der Mitarbeiter oder Freelancer, der das To-do überwachen soll. Der Verantwortliche erhält bei zum Beispiel einem Statuswechsel eine entsprechende Benachrichtigung als Notification über den "Briefumschlag" in der Sidebar. In den Widgets taucht die Aufgabe für diesen User nicht mehr auf. Der User, der die Aufgabe anlegt, wird sowohl als Verantwortlicher, als auch als Zuständiger zunächst eingetragen.

Firma/ Kontakt
Hier kann man dem To-do eine Firma zuordnen. Dieses Feld wird automatisch bei der Zuordnung eines Projekts ausgefüllt. Die Felder Firma und Projekt hängen also direkt voneinander ab. Im Ticket steht zunächst immer die Agentur selbst. Wenn keine Firma und kein Projekt hinzugefügt wird, dann wird das To-do im Dialog des anlegenden Users geführt.

Projekt
Hier kann man dem To-do ein Projekt zuordnen. Für eine Weiterverarbeitung in Planungsdialogen ist das Feld auszufüllen. Für die Ressourcenplanung ist dieses Feld ebenfalls Pflicht. Es sind alle aktiven Projekte zugelassen. Wenn zunächst eine Firma eingetragen wird, dann erscheinen nur noch die aktiven Projekte dieser Firma, die zwei Felder hängen also direkt voneinander ab.

Leistungsart
Zuordnung einer Leistungsart. Es können nur aktive Eigenleistungen zugeordnet werden, die für Zeiterfassungen zugelassen sind. Für die Ressourcenplanung ist dieses Feld Pflicht.

Planaufwand
Angabe des geplanten Gesamtaufwands für das To-do, nur bei Aufgaben und Tickets vorhanden. Dieses Feld ist Grundlage für die Ressourcenplanung.

Restaufwand
Restlicher Aufwand des To-dos, nur bei Aufgaben und Tickets vorhanden. Wird durch die Zeiterfassung automatisch verringert, wenn die Zeit auf das To-do erfasst wird. Dieses Feld ist Grundlage für die Ressourcenplanung. Wird die To-do auf den Status "Erledig" umgestellt, dann wird der Restaufwand auf 0 Stunden gesetzt.

Erledigt von
Wird ein To-do auf den Status "Erledigt" gesetzt wird dieses Feld mit dem aktuell angemeldeten Benutzer befüllt, wenn es nicht schon ausgefüllt wurde, was nur in der Historie an der Oberfläche möglich ist.

Erledigt am
Wird ein To-do auf den Status "Erledigt" gesetzt wird dieses Feld mit dem aktuellen Zeitpunkt gefüllt, wenn es nicht schon ausgefüllt wurde. Das ist nur in der Historie möglich.

Nur bei Terminen:

Ort
Für Termine kann man den Ort des Termins angeben.

Anzeigen als
Über die Auswahl "Anzeigen als" können verschiedene Darstellungen im Startbereich und im Kalender eingestellt werden. Termine mit der Einstellung "Abwesend" oder "an einem anderen Ort tätig", werden für den Zeitraum des Termins auf der Startseite im Widget "Abwesenheit" dargestellt.

Nur bei Historien:

Kontakt
Wählen Sie aus den Kontakten der ausgewählten Firma den Gesprächspartner für den Eintrag.

Kontaktdatum
Für neue Historien wird das Kontaktdatum auf den Anlagetage und die Uhrzeit gesetzt.

Kategorie

Sie können den Historieneintrag einer Kategorie zuordnen. Die Kategorien können frei bestimmt werden.

Die Einstellung kann im Agenturmenü über die Vorgaben für Historien vorgenommen werden.

Nur bei Tickets:

Ticket ID
Die Ticket ID ist eine fortlaufende Nummer die man über die Nummerierungseinstellungen definieren kann. Um in einem die Ticket ID und den Ticket-Titel kopieren zu können, dient das Icon gleich rechts neben der ID.

Produkt
Pflichtfeld. Das Ticketsystem kann mehrere Produkte handhaben. Diese können in den Agentur > Einstellungen > Strukturen > Produktentwicklung angelegt und verwaltet werden. Im Dialog "Produktentwicklung" werden alle relevanten Informationen für die Entwicklung hinterlegt und diese in einigen der nachfolgenden Feldern zur Auswahl gestellt. Zusätzlich werden in den Einstellungen die Felder "Subjekt", "Version" und "Roadmap" je Produkt mit Ihren Inhalten hinterlegt.

Subjekt
Pflichtfeld. Nach der Auswahl eines Produktes stehen hier die zugehörigen Subjekte zur Verfügung. Im Dialog "Produktentwicklung" können Sie Ihre Subjekte anlegen und verwalten. Jedes Produkt benötigt jedoch mindestens ein Subjekt.

Tester
Pflichtfeld. Hier wählen Sie einen Mitarbeiter als Tester aus, zunächst ist dies der Nutzer, der das Ticket anlegt.

Fehlertyp
Pflichtfeld. Hier steht eine feste Auswahl zur Verfügung (Auftrag, Refactoring, Datenbank, Defect, Design, Funktionalität, Test, User Story). Der Fehlertyp wird bei Neuanlage eines Tickets immer zunächst mit "Defect" gefüllt.

Roadmap
Pflichtfeld. Die Inhalte können Sie im Dialog "Produktentwicklung" pro Produkt frei definieren.

Schweregrad
Pflichtfeld. Mit dem Schweregrad kann dem Ticket eine Gewichtung mitgegeben werden. Zum Beispiel wenn ein Fehler einen Absturz verursacht oder zu Fehlern bei den Daten führt.  Zur Auswahl stehen hier die Stufen: 1-Normal; 2-Workaround; 3-Kein Workaround; 4-Abstruz; 5-Datenschrott. Bei Neuanlage eines Tickets wird dieses Feld immer erst mal mit "1-Normal" gefüllt.

Gefunden in Version
Pflichtfeld. Die Inhalte können Sie im Dialog "Produktentwicklung" pro Produkt frei definieren. Die zuletzt hinzugefügte Version wird immer automatisch bei Neuanlage eines Tickets ausgewählt.

Fixed in Version
Die Inhalte können Sie im Dialog "Produktentwicklung" pro Produkt frei definieren, hier steht dieselbe Liste wie bei "Gefunden in Version" und bei "Geschlossen in Version" zur Verfügung. Das Feld ist zunächst leer und kann dies auch bei Neuanlage bleiben.

Geschlossen in Version
Die Inhalte können Sie im Dialog "Produktentwicklung" pro Produkt frei definieren, hier steht dieselbe Liste wie bei "Gefunden in Version" und bei "Fixed in Version" zur Verfügung. Das Feld ist zunächst leer und kann dies auch bei Neuanlage bleiben. Das Feld wird automatisch mit der zuletzt hinzugefügten Version der Liste befüllt, wenn der Status des Tickets auf "Erledigt" gestellt wird. Das Feld "Bis" wird ebenfalls automatisch befüllt, mit dem Datum des Tages an dem der Status auf "Erledigt" gestellt wird.

Arbeiten mit To-dos

Aufgaben
Aufgaben können an verschiedenen Stellen angezeigt werden:

  • Projektplan - Für die Anzeige im Projektplan ist die Angabe eines Von- und Bis-Datums und eines Projekts notwendig.
  • Aufgabenmanager - Hier kann man Aufgaben und Tickets anderen Mitarbeitern zuordnen. Erledigte To-dos werden hier nicht mehr angezeigt. Die Aufgaben brauchen einen Restaufwand von >0 Stunden, sonst werden sie hier nicht angezeigt.
  • Kalender - Für die Anzeige im Kalender ist die Angabe eines Von- und Bis-Datums zwingend. Angezeigt wird die Aufgabe im Kalender des zuständigen Mitarbeiters.
  • Startseite - Im Widget "Mein Wochenplan" gibt es einen eigenen Abschnitt für Aufgaben.
  • Startseite - die Widgets "Aufgaben Klein & Groß" zeigen je nach Filterung die entsprechenden Aufgaben an, wenn diese ein Bis-Datum haben.

In der Aufgabe kann eine Erinnerung eingestellt werden. Diese wird in PROAD oben in der Sidebar im Icon "Briefumschlag" als Erinnerung angezeigt.

Termine

  • Kalender - Termine werden im Kalender des zuständigen Mitarbeiters angezeigt.
  • Startseite - Im Widget "Mein Wochenplan" gibt es einen eigenen Abschnitt für Termine.
  • Startseite - Im Widget "Meine Termine" werden alle eigenen Termine, die heute oder in der Zukunft eingetragen sind, angezeigt.

Im Termin kann eine Erinnerung eingestellt werden. Bei einer Erinnerung erscheint eine Notification, in der Sidebar, über das Icon "Briefumschlag". Es gibt ebenfalls die Möglichkeit sich erneut erinnern zu lassen. Für Termine kann eingestellt werden, wie viele Minuten vor dem Termin erinnert werden soll.

Historien

  • Startseite - Im Widget "Mein Wochenplan" gibt es einen eigenen Abschnitt für Historien.
  • Startseite - Im Widget "Historien" werden alle eigenen Historien angezeigt, die noch nicht den Status "Erledigt" oder "Abgebrochen" erhalten haben.

Tickets
Tickets können an verschiedenen Stellen angezeigt werden:

  • Projektplan - Für die Anzeige im Projektplan ist die Angabe eines Von- und Bis-Datums und eines Projekts notwendig.
  • Aufgabenmanager - Hier kann man Aufgaben und Tickets anderen Mitarbeitern zuordnen. Erledigte To-dos werden hier nicht mehr angezeigt. Zudem muss die To-do einen Restaufwand haben.
  • Kalender - Für die Anzeige im Kalender ist die Angabe eines Von- und Bis-Datums und eines Projekts notwendig. Das Ticket wird ebenfalls im Kalender des zuständigen Mitarbeiters angezeigt.
  • Startseite - In "Mein Wochenplan" gibt es einen eigenen Abschnitt für Tickets.
  • Startseite - die Widgets "Tickets Klein & Groß" zeigen je nach Filterung die entsprechenden Tickets an, wenn diese ein Bis-Datum haben.

Die Rechte des To-do Dialogs

Die Rechte der To-dos werden durch das einzelne Recht "To-do" angegeben. Einige zusätzliche Ja/Nein-Rechte gibt es zudem zu beachten. Je nach Lizenztyp gibt es hier unterschiedliche Grundvoraussetzungen.

Das To-do Dialogrecht
Regelt die Sichtbarkeit des Hauptdialogs für To-dos und ist verfügbar ab dem Lizenztyp "Zeiterfassung Plus".


Die folgenden Rechte befinden sich im unteren Bereich unter der Gliederung "weitere Rechte". Rechte die bei einem Lizenztyp hier nicht zur Einrichtung zur Verfügung stehen, sind für diesen Lizenztypen nicht freigegeben.

Darf To-dos von anderen sehen
Dieses Recht wirkt nur in der Aufgabenübersicht und nicht in den Tabdialogen (z.B. im Kunden oder Interessenten). Es ist verfügbar ab dem Lizenztyp "Verwaltung", Zeiterfasser können nur ihre (Zuständigkeit) To-do´s sehen.

Darf den Planaufwand ändern
Regelt, ob man das Feld Planaufwand ändern darf. Ist verfügbar ab dem Lizenztyp "Zeiterfassung Plus".

Darf den Restaufwand ändern
Regelt, ob man das Feld Restaufwand ändern darf. Ist verfügbar ab dem Lizenztyp "Zeiterfassung Plus".

Darf die Felder Zuständiger, Tester und Verantwortlicher ändern
Regelt, ob man die Felder Zuständiger, Verantwortlicher und im Ticket das Feld Tester ändern darf. Ist verfügbar ab dem Lizenztyp "Zeiterfassung Plus".

Darf freie Ressourcen ermitteln
Regelt, ob man die Funktion "Darf freie Ressourcen ermitteln" bei Aufgaben und Tickets verwenden darf. Ist verfügbar ab dem Lizenztyp "Berater", Zeiterfasser und Verwalter können dies nicht.

Die Funktionen des To-do Dialogs

Nachfolgend werden die Funktionen des To-do Dialogs in der Reihenfolge von links nach rechts beschrieben.

Ein neues To-do anlegen
https://www.proadsoftware.com/images/dokumentationen_forum/de_doku_forum/To-do_Tab/to-do_Tab_-4.jpg?r=18078014

Bei einem Klick auf den Plus-Button geht ein kleines Menü auf mit allen verfügbaren To-do Varianten. Wählt man eines aus, wird das Bearbeiten-Tab sichtbar und man kann das neue To-do erstellen. Über die Funktion Speichern oder "Als erledigt markieren" wird das To-do angelegt. Rot umrandete Felder zeigen an, ob Pflichtfelder nicht angegeben wurden.

https://www.proadsoftware.com/images/dokumentationen_forum/de_doku_forum/To-do_Tab/to-do_Tab_-4a.jpg?r=2053705463

Wenn ein Datensatz ausgewählt, also markiert wurde, besteht die Möglichkeit diesem To-do ein weiteres To-do zuzuordnen. Beispielsweise als Folgeaktivität oder Folgetermin. Das markierte To-do wird dunkel hervorgehoben. Die Zugeordneten To-dos finden sich dann in dem gleichnamigen Tab wider.

Vor- und Zurück
https://www.proadsoftware.com/images/dokumentationen_forum/de_doku_forum/To-do_Tab/to-do_Tab_-5.jpg?r=1561190692 Lädt den nächsten bzw. vorherigen Datensatz aus der Liste.

Ein To-do kopieren
https://www.proadsoftware.com/images/dokumentationen_forum/de_doku_forum/To-do_Tab/to-do_Tab_-6.jpg?r=1012252842 Kopiert das ausgewählte To-do.

To-dos löschen
https://www.proadsoftware.com/images/dokumentationen_forum/de_doku_forum/To-do_Tab/to-do_Tab_-7.jpg?r=1242319994 Nach Auswahl eines oder mehrerer To-dos aus der Liste können diese gelöscht werden. Es ist nur möglich To-dos des gleichen Typs gleichzeitig zu löschen. Beim Löschen einer Phase werden alle dazugehörigen Aufgaben ebenfalls gelöscht. Hier erscheint eine Abfrage, mit der Anzahl der zugehörigen Aufgaben dieser Phase. Beim Löschen von Meilensteinen werden die Verknüpfungen zu Aufgaben gelöst.

Die Zeiterfassung öffnen
https://www.proadsoftware.com/images/dokumentationen_forum/de_doku_forum/To-do_Tab/to-do_Tab_-8.jpg?r=1181026745 Öffnet die Zeiterfassung für das ausgewählte To-do. Die Felder für das Projekt, die Leistungsart, Stunden (hier werden die Reststunden benutzt) und die Beschreibung werden für die Zeiterfassung vorausgefüllt, sofern diese Informationen im To-do vorhanden sind.

Einen Zeiterfassungstimer starten
https://www.proadsoftware.com/images/dokumentationen_forum/de_doku_forum/To-do_Tab/to-do_Tab_-9.jpg?r=997913534 Erstellt für das ausgewählte To-do einen neuen Zeiterfassungstimer wenn alle Felder dafür im To-do ausgefüllt wurden. Benötigt werden das Projekt und die Leistungsart. Ein eventuell bereits gestarteter Timer wird gestoppt und gespeichert. Falls diese Daten nicht vorhanden sind, werden die fehlenden Felder rot umrandet und Sie können die Daten nachtragen. Darüber hinaus kann ein Timer aus der Visitenkarte einer Aufgabe durch einen Klick auf das Symbol https://www.proadsoftware.com/images/dokumentationen_forum/de_doku_forum/Timer_starten/Timer.jpg gestartet werden. Es gelten hier dieselben Bedingungen wie bei dem Funktionsaufruf.

Mein Kalender
https://www.proadsoftware.com/images/dokumentationen_forum/de_doku_forum/To-do_Tab/to-do_Tab_-10.jpg?r=1719109869 Die Funktion öffnet den Kalender des eingeloggten Benutzers. Der Kalender öffnet sich in einem Pop-Up, bei Bedarf müssen Sie hier den Browser so einstellen, dass dies möglich ist.

Projektplan öffnen
https://www.proadsoftware.com/images/dokumentationen_forum/de_doku_forum/To-do_Tab/to-do_Tab_-11.jpg?r=1161014352 Öffnet für ein markiertes To-do vom Typ "Aufgabe" oder vom Typ "Ticket" den Projektplan. Die Ansicht öffnet sich in keinem weiteren Pop-Up.

https://www.proadsoftware.com/images/dokumentationen_forum/de_doku_forum/To-do_Tab/to-do_Tab_-11a.jpg?r=653573619

Aufgabenmanager öffnen
https://www.proadsoftware.com/images/dokumentationen_forum/de_doku_forum/To-do_Tab/to-do_Tab_-12_0.jpg?r=1290537493 Öffnet für ein markiertes To-do vom Typ "Aufgabe" oder vom Typ "Ticket" den Aufgabenmanager. Die Ansicht öffnet sich in einem Pop-Up, bei Bedarf müssen Sie hier den Browser so einstellen, dass dies möglich ist.

To-do im Kontext öffnen.
https://www.proadsoftware.com/images/dokumentationen_forum/de_doku_forum/To-do_Tab/to-do_Tab_-13.jpg?r=1817653047 Öffnet für ein markiertes To-do vom Typ 'Aufgabe', 'Ticket', 'Termin' und 'Historie' eine Information welche mit dem To-do im Kontext steht und in der To-do bereits hinterlegt wurde. Diese Information können folgende sein: das Projekt, die Firma (Kunde) oder der zuständige Mitarbeiter.

Ausgewählte To-dos als erledigt markieren
https://www.proadsoftware.com/images/dokumentationen_forum/de_doku_forum/To-do_Tab/to-do_Tab_-14.jpg?r=1592706546 Die Funktion setzt alle in der Liste ausgewählten To-dos auf erledigt. Hierbei ist es auch möglich verschiedene To-do Typen auszuwählen. Im Einzelnen wird der Status auf "Erledigt" gesetzt, der Restaufwand auf 0, das Bis-Datum gefüllt (falls es bisher leer war), der aktuell angemeldete Benutzer wird als "Erledigt von" eingetragen (sofern es noch keinen gab) und das Erledigt am Datum wird gefüllt (sofern es ebenfalls noch nicht ausgefüllt wurde). Für Tickets wird das Feld "Geschlossen in Version" auf die letzte Version für das ausgewählte Produkt gesetzt (sofern es noch nicht gefüllt war).

Forumsbeitrag über den Bereich ansehen
https://www.proadsoftware.com/images/dokumentationen_forum/de_doku_forum/To-do_Tab/to-do_Tab_-16.jpg?r=980685201 Öffnet hier diese Dokumentation über die To-do´s.

Das Funktionsmenü
https://www.proadsoftware.com/images/dokumentationen_forum/de_doku_forum/To-do_Tab/to-do_Tab_-17.jpg?r=1590741081 Zusätzliche Funktionen lassen sich über das Funktionsmenü erreichen. Welche Funktionen auswählbar sind, hängt von verschiedenen Faktoren ab.

  • Die Art des To-dos
  • Ob ein oder mehrere To-dos ausgewählt wurden
  • Manche der zusätzlichen Funktionen benötigen besondere Rechte. Diese sind im Rechtedialog unter Projekt > To-do > weitere Rechte zu finden.
  • Einige To-dos benötigen die Angabe der Planstunden bzw. der Von- und Bis-Datumsfelder

Funktion "Frabe zuweisen" (alle To-dos)
Die Funktion ermöglicht es den To-dos eine von 9 Farben zuzuweisen. In der Listenkonfiguration kann die Spalte "Farbauswahl" zu den sichtbaren Spalten hinzugefügt werden und es kann nach der zugewiesenen Farbe gefiltert werden.

Funktion "Zur Ablage" (alle To-dos, außer Phasen und Meilensteine)
Jedes To-do kann der Ablage hinzugefügt werden. Die Aufrufe aus der Ablage orientieren sich an der Zuordnung von Projekt, Firma und Zuständigen und dem To-do Typ.

  • Für Aufgaben und Termine gilt: Ist das Projekt ausgefüllt wird das To-do im Projekt geöffnet, ist die Firma ausgefüllt wird das To-do in der Firma geöffnet, ansonsten im Dialog des Zuständigen.
  • Für Tickets gilt: Das Ticket wird direkt im Ticketsystem geöffnet.
  • Für Historien gilt: Ist die Firma ausgefüllt wird das To-do in der Firma geöffnet, ansonsten im Dialog des Zuständigen.

Die Funktion steht nicht bei der Neuanlage zur Verfügung. Es können aber mehrere To-dos gleichzeitig der Ablage hinzugefügt werden, sofern sie vom gleichen Typ sind.

Funktion "Sende E-Mail" (alle To-dos, außer Phasen und Meilensteine)
Das ausgewählte To-do wird als E-Mail mit dem Standard E-Mail-Programm des Betriebssystems geöffnet. Hierbei wird die E-Mail-1 Adresse des Zuständigen als Empfänger benutzt, der Betreff und die Beschreibung entsprechend dem To-do ausgefüllt.

Die Funktion kann nur für ein einzelnes gewähltes To-do verwendet werden und ist bei der Neuanlage und der Auswahl mehrerer To-dos nicht möglich.

Funktion "Sende E-Mail (intern)" (alle To-dos, außer Phasen und Meilensteine)
Das ausgewählte To-do wird als E-Mail mit dem internen E-Mail-Client von PROAD geöffnet. Hierbei wird die E-Mail-1 Adresse des Zuständigen als Empfänger benutzt, der Betreff und die Beschreibung entsprechend dem To-do ausgefüllt.

Die Funktion kann nur für ein einzelnes gewähltes To-do verwendet werden und ist bei der Neuanlage und der Auswahl mehrerer To-dos nicht möglich.

Funktion "Selektierte drucken" (alle To-dos, außer Phasen und Meilensteine)
Alle selektierten To-dos eines Typs werden über den Report "Wiedervorlage" ausgegeben. Eine Ausnahme gibt es hier für Tickets, hier wird der Report "Ticket Gesamtübersicht" verwendet. Diese Reports befinden sich im Report Center ganz unten unter "Extras" (Extras > Report Center > Extras).

Die Funktion kann nur für ein oder mehrere ausgewählte To-dos des gleichen Typs verwendet werden und ist bei der Neuanlage nicht möglich.

Funktion "Selektierte drucken (Details)" (nur Tickets)
Alle selektierten Tickets werden über den Report "Ticket Gesamtübersicht" mit Detailinformationen ausgegeben. Dieser Report befindet sich im Report Center ganz unten unter "Extras" (Extras > Report Center > Extras).

Die Funktion kann für ein oder mehrere ausgewählte Tickets verwendet werden und ist bei der Neuanlage nicht möglich.

Funktion "Eigenschaften" (alle To-dos, außer Phasen und Meilensteine)
Die Funktion zeigt in einem Overlay an, wann und von wem die ToDo erstellt und abgeändert wurde. Die Funktion kann nur für eine ausgewählte To-do angezeigt werden.

Funktion "Datum Verschieben" (alle To-dos)
Alle selektierten To-do´s erhalten hierbei ein neues "Von-Datum" und ein neues "Bis-Datum" welches entsprechend der Verschiebung ist. Diese Funktion ist mit mehreren To-dos möglich und auch Typ übergreifend möglich. Mit einem negativen Wert kann das Von- und Bis-Datum auch nach hinten verschoben werden. 

Hinweis: Wenn das Ziel-Datum ein Datum ist, welches nur in einem Schaltjahr vorkommt, wird automatisch das nächstgültige Datum vor diesem Datum verwendet.

Funktion "Duplizieren/ Splitten" (nur Aufgaben und Termine)
Mit dieser Funktion besteht die Möglichkeit, Aufgaben oder Termine zu vervielfältigen. Bei Aufgaben kann hinsichtlich Plan- & Restaufwand identische Duplikate erstellt werden oder der Plan- & Restaufwand der ursprünglichen Aufgabe wird geleichermaßen auf die Duplikate aufgeteilt. Was mit dieser Funktion noch möglich ist, siehe hier.

Funktion "Ermittle Arbeitsstunden" (nur Aufgaben)
Die Funktion ermittelt die Anzahl der verfügbaren Stunden für den ausgewählten Zuständigen und setzt diese in das Feld Planstunden, nachdem die Aufgabe erneut gespeichert wurde. Hierfür wird die produktive Verfügbarkeit des Mitarbeiters aus dessen Stammdaten verwendet.

Die Funktion kann nur für eine einzelne ausgewählte Aufgabe verwendet werden und ist bei der Neuanlage nicht möglich.

Funktion "Freie Ressourcen ermitteln" (nur Aufgaben und Tickets)
Siehe. Die Funktion kann nur für eine einzelne ausgewählte Aufgabe verwendet werden und ist bei der Neuanlage nicht möglich.

Funktion "Erzeuge Fälligkeit" (nur Tickets)
Durch diese Funktion wird eine Fälligkeit als Meilenstein für dieses Ticket erzeugt. Der Betreff/ Nächste Schritt wird entsprechend dem Ticket gefüllt.

Funktion "In ein Ticket wandeln" (nur Aufgaben)
Hierdurch kann aus einer Aufgabe ein Ticket erstellt werden. Titel, Zuständiger, Verantwortlicher, Firma, Projekt, Leistungsart, Plan- & Restaufwand, Priorität und die Felder Von & Bis werden hierbei übernommen.

Speichern
 Speichert das ausgewählte To-do.

Die Tabs

Tabs konfigurieren
Über die Tab-Konfiguration (rechter Mausklick auf die Tableiste) können Sie sich Ihre persönliche Ansicht und Reihenfolge der Tabs zusammenstellen (abhängig von Benutzerrechten und verfügbaren Zusatzmodulen).

Tab Bearbeiten (Beispiel: Ticket)
https://www.proadsoftware.com/images/dokumentationen_forum/de_doku_forum/To-do_Tab/to-do_Tab_-23.jpg?r=1335820109
Im Tab Bearbeiten können Sie weitere Informationen zu Ihrem To-do erfassen.

Tab Kommentar
Kommentare können einfach und schnell in der Tab Kommentar bearbeitet werden.

Beim Hinzufügen eines Kommentars über den "Kommentar hinzufügen" Button in der Toolbar, werden immer die Informationen Datum, Uhrzeit und der Kurzname des Kommentators eingefügt. Dies geschieht oberhalb bereits vorhandener Texte. Somit ist eine Kommentarhistorie möglich.

Zusätzlich stehen hier die Textbausteine über eine Drop-Down in der Toolbar zur Verfügung. Bei Auswahl eines Textbausteins wird der Inhalt an der Cursorposition eingefügt.

Für jedes To-do kann ein Kommentar hinterlegt werden. Der Kommentar kann nur für ein einzelnes gewähltes To-do bearbeitet werden und ist bei der Neuanlage und der Auswahl mehrerer To-dos nicht möglich.

Tab Anhang

An To-do´s können beliebige Dateien (bis 10 MB Größe) angehängt werden. Sie können über die Upload- beziehungsweise Download Buttons sehr einfach eine Datei hochladen oder herunterladen. Bei Bedarf kann eine Beschreibung angeben werden. Wenn in das Feld Anhang eine URL eingetragen wird, kann dadurch ein Link angehängt werden. Dieser lässt sich dann über das Icon der Weltkugel direkt öffnen. So können zum Beispiel Links von Sharepoint an das Ticket angehängt werden. 

Tab DMS Dokumente

Wenn das Zusatzmodul DMS (Dokumentmanagement-System) bei Ihnen verfügbar ist, können Sie an dieser Stelle Dokumente aus dem DMS mit To-dos verbinden. Aus dem DMS heraus können Sie auch umgedreht eine Verbindung zu To-dos herstellen. Dies eignet sich zum Beispiel für ergänzende technische Dokumentationen oder Styleguides.

Tab Zugeordnete To-dos

An dieser Stelle können Sie ein To-do mit beliebig vielen anderen To-dos verknüpfen. Verknüpfte To-dos können in der Liste markiert und über den Button "Öffnen" in einem eigenen Dialog geöffnet werden.

Tab Checkliste - finden Sie in der folgenden Doku: Checkliste für To-do´s.