Leistungsarten erstellen und verwalten
  1. PROAD Helpcenter
  2. Agentur
  3. Leistungsarten erstellen und verwalten

Leistungsarten erstellen und verwalten

  • Dokumentationsstand: 6.0.223
  • Ab Lizenztyp: Verwalter
  • Benutzerrecht: Rechteliste > Agentur > Leistungsart
  • Modul: nein, im Standard enthalten

Einführung

Leistungsarten dienen als Buchungsgrundlage für PROAD. Sie werden für die Kostenerfassung
(Zeit-, Material- und Eingangsrechnungserfassung) sowie für Erlöse (Ausgangsrechnungen) verwendet.
Zudem können Sie Angebote, Kalkulationen und Bestellwerte mit den Leistungsarten erstellen.
Jede Leistungsart stellt ein „Auswertungskonto“ dar und lässt sich wie ein Sachkonto in der Finanzbuchhaltung auf allen Ebenen einzeln bewerten.

Der Leistungsartendialog dient zur Anlage und zur Verwaltung von Leistungsarten,
Hinterlegung von zusätzlichen Informationen sowie der Verwaltung von Stunden- und Tagessätzen,
sowie Materialstückpreisen und Service-Fee-Aufschlägen.

Mehr Informationen zum Nutzen der Anlage erhalten Sie unter:

PROAD Implementierungsfilm Leistungsarten

 

Allgemein

Unter ❯ Agentur ❯ Leistungsart können Sie Ihre Leistungsarten individuell anlegen:

  • Leistungsartennamen vergeben
  • Kurznamen vergeben
  • Leistungsartengruppen können unter:  ❯ Agentur ❯ Einstellungen ❯ Vorgaben ❯ Leistungsartengruppen angelegt werden
  • Beschreibung: dies ist nur eine interne Beschreibung, die zur Information für die Zeiterfassung genutzt werden kann
  • Verwenden in: hier wählen Sie aus, zu welchen Projekttypen die Leistungsart verwendet werden kann. Dropdown-Liste:

mceclip0.png

Alle Projekte: diese Auswahl besagt, dass die Leistungsart für externe als auch für interne Projekte verwendet werden kann
(Kunden-, Interessenten- oder Agenturprojekte).

Externe Projekte: diese Auswahl bezieht sich nur auf externe Projekte (Kunde, Interessent)

Interne Projekte: diese Auswahl bezieht sich nur auf interne Projekte (Agenturprojekte)

Fähigkeiten: Hier können Sie spezielle Voraussetzungen für die Leistungsart hinterlegen.
Dies kann für die Ressourcenermittlung im Aufgabenmanagement (Mitarbeiter mit besonderen Fähigkeiten) genutzt werden.
Zudem kann diese Information auch im Zeiterfassungsdialog bei der Auswahl der Leistungsart verwendet werden.
Bei der dortigen Auswahl von Mitarbeitern/Freelancern werden deren Fähigkeiten angezeigt und somit die Auswahl erleichtert.

mceclip7.png

Tipp: Wenn neu angelegte Leistungsarten für die Zeiterfassung bei Ihren Mitarbeitern zur Verfügung stehen sollen, ordnen Sie jedem gewünschten Mitarbeiter, die neu angelegten Leistungsarten unter ❯ Stammdaten ❯ Mitarbeiter ❯ Fähigkeiten wie im Screenshot zu sehen ist zu.


mceclip5.png

Frei Ressource ermitteln (To-Dos)

mceclip6.png

 

Sonderleistungsart: Über die Dropdown-Liste können Sie bestimmen, ob eine Leistungsart für besondere Bereiche (Urlaubsfreigaben und Krankmeldungen) genutzt werden soll.

mceclip1.png

 

Urlaub: Ist eine Sonderleistungsart, die mit einem internen Projekt verknüpft wird und dann unter:

❯ Agentur ❯ Einstellungen ❯ Optionen ❯ Abwesenheit verwendet wird.
Hierfür steht auch ein Funktionsablauf im Programm zur Verfügung, siehe unter:
Dokumentation Urlaubsantrag, und-Urlaubsverwaltung!

 

mceclip8.png


Krankheit
: Ist eine Sonderleistungsart, die gesondert ausgewiesen wird.
Auch hierfür steht ein Funktionsablauf im Programm zur Verfügung, siehe unter:
Dokumentation Krankmeldungen-in-PROAD-eintragen

Sonstige Abwesenheit: Hier kann eine manuelle Eingabe über den Zeiterfassungsdialog erfolgen, welche die Abwesenheit begründet.

mceclip0.png

 

8. Kategorieauswahl:  Hier können Sie bestimmen, zu welcher Kategorie die Leistungsart gehören soll:

Screenshot_2022-05-25_152505.jpg

Eigenleistungen/Zeiterfassung: sind Tätigkeiten, die von Ihren Mitarbeitern im Bereich der Zeiterfassung und im Bereich des Dokumentwesens verwendet werden können.

Fremdleistungen/Eingangsrechnung: sind Fremdkosten, die im Bereich der Eingangsrechnung und im Dokumentwesen verwendet werden können.

Material/Materialerfassung: dient der Erfassung von Materialien (Stückzahl) und sie können im Bereich des Dokumentwesens verwendet werden.

(Material), Mietartikel, Versandartikel, Messebau/Event: sind Unterkategorien des Bereiches Material und stehen Ihnen nur im Dokumentwesen zur Verfügung.  

 

Sämtliche Eingaben und Anpassungen müssen über den Speicherhaken oben rechts gespeichert werden.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Zusätzliche Einstellungsmöglichkeiten (TABS)

1. Preise: In diesem Bereich geben Sie die Standardpreise für die ausgewählte Leistungsart ein.
Hier können Sie Standard-Stunden und Tagessätze hinterlegen.
Zudem können Sie einen Grenzstunden – und Tagessatz eingeben (der hier eingegebene Preis wird nur in der Angebotserstellung sichtbar und dient als Grenzwert für die Angebotserstellung)

LA_Preise.JPG

2. Dokumenttext: Hier können Sie einen formatierten Dokumenttext für die Leistungsart eingeben. Dieser Text kann automatisch über die Dokumentvorlage aller Dokumenttypen, mit einer Positionsliste im Dokument dargestellt werden.
Dieser Text kann nur in der Textverarbeitung und nicht in der Positionsliste verändert werden.

LA_Dokumenttext.JPG

 

3. Alternativsprache: Hier können Sie alternative Bezeichnungen bzw. Übersetzungen für die einzelnen Felder der Leistungsart hinterlegen.

Wenn eine Alternativsprache einem Dokument zugeordnet wurde, ist es möglich, sie bei der Erstellung des Dokumentes zu verwenden.

Ausnahme: Die Einheiten. Je Position kann man die Darstellung der Einheiten im Dokument verändern.
Ist dies der Fall, wird das Feld "Einheit (Dokument)" der Position verwendet.
Ansonsten wird die Alternativsprache verwendet (falls vorhanden) bzw. das Feld aus der Leistungsart.

mceclip0.png

Anwendung im Dokument: Bei der Dokumenterstellung werden die entsprechenden Begriffe für die Leistungsart automatisch benutzt, je nachdem welche Dokumentvorlage man anwendet.

mceclip1.png

 

4. Konten: Die Hinterlegung der Sachkonten erfolgt je Leistungsart.
Hier können die im Kontenrahmen hinterlegten Konten ebenfalls eingesehen und bearbeitet werden. 
Die hinterlegten Konten werden bei der Erfassung von Ein- und Ausgangsrechnungspositionen automatisch vorgeschlagen und können anschließend in der Position bei Bedarf für die jeweilige Rechnung geändert werden.

 

mceclip1.png

Automatikkonten: Automatische Konten haben eine Programmfunktion, die auf der DATEV-Seite bewirkt, dass aus dem Bruttobetrag der Buchung die Umsatzsteuer gerechnet wird. Auf das automatische Konto bucht das DATEV-Programm den um die Steuer verminderten Betrag.

Bilanzkonto: Hier können Sie bei Bedarf ein Bilanzkonto angeben, eine Berücksichtigung in den Schnittstellen erfolgt in der Regel nicht, es dient nur zu Informationszwecken.

Steuern je Leistungsart: Hier besteht die Möglichkeit, für eine bestimmte Leistung einen vom Standard abweichenden Mehrwertsteuersatz zu hinterlegen.
Ein Beispiel hierfür ist das Briefporto mit 0,00 % MwSt.
Wenn Sie das einrichten möchten, aktivieren Sie „verwenden“ in der Checkbox.

mceclip2.png


Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, mehrere Leistungsarten auszuwählen und somit für alle auf einmal das gewünschte Konto zu hinterlegen.
Wenn Sie mehrere Leistungsarten markieren, wird in den Feldern, die Sie ändern können, ein
" ?" angezeigt, dieses muss zur Weiterbearbeitung entfernt werden.

Nun können Sie die gewünschten Eingaben vornehmen, diese werden nach dem Speichern für alle markierten Leistungsarten übernommen.

mceclip2.png

mceclip3.png

 

5. Einheiten: Die hier hinterlegten Texte werden in den Positionen von Dokumenten (Anfragen, Bestellungen, Eingangsrechnungen, Angeboten und Rechnungen) vorbelegt.
Für das jeweilige Dokument können sie bei der Dokumenterstellung aber nochmals individuell angepasst werden.
Ist dies der Fall, wird das Feld "Einheit (Dokument)" der Position verwendet.
Andernfalls wird die Alternativsprache verwendet (falls vorhanden) bzw. das Feld aus der Leistungsart.

mceclip0.png

 

6. Details: Unter dem Tab Details haben Sie die Möglichkeit, bestimmte Leistungsarten für die spätere Verwendung im Kassenbuch oder zur Reisekostenabrechnung zu kennzeichnen.
Zusätzlich kann eine interne Beschreibung hinterlegt werden.
Diese Beschreibung erscheint z. B. bei der Auswahl bestimmter Leistungsarten in der Zeiterfassung,
oder sie wird als Belegtext vorgeschlagen und kann bei der Erfassung bei Bedarf angepasst werden.

Interne Beschreibung:

mceclip1.png

 

mceclip0.png

 

Kassenbuch- und Reisekostenbeschreibung:

mceclip1.png

Hier finden Sie weitere Informationen zur Anwendung des Kassenbuches und wie die Reisekostenabrechnung gekennzeichnet wird:

Dokumentation Kassenbuch

Dokumentation Reisekosten

Tipp: Sämtliche Eingaben und Anpassungen sollten zwischendurch über den Speicherhaken oben rechts gespeichert werden.


Weitere Informationen zum Nutzen der Anlage erhalten Sie unter:

PROAD Implementierungsfilm Leistungsarten

Oder bei unserem PROAD Support- und Beratungsteam, welches Sie in PROAD unter Support>Supportanfrage stellen, erreichen können.

mceclip1.png